Informationen folgen in Kürze.
Weitere Informationen folgen in Kürze.
Das Unternehmen Lumenion hat den weltweit ersten Hochtemperatur-Stahlspeicher im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Dieser Speicher nutzt die Erzeugungsspitzen der Erneuerbaren Energien-Anlagen und speichert diesen Strom als Wärme ein. Insgesamt wird in Deutschland mehr als die Hälfte der stationären Energie als Wärme benötigt. Ziel der Technologie ist es, Industriebetriebe und Versorger CO2-frei mit Wärme sowie Strom zu versorgen. Im Rahmen des Energy Chat in der Reinhardt am 22. März 2021 werden die Funktion des Speichers und aktuelle Pilotprojekte vorgestellt. Im Anschluss wird u.a. die Frage diskutiert, wie groß das Potenzial von Hochtemperatur-Stahlspeichern ist und welche regulatorischen Rahmenbedingungen erforderlich sind, um für diese Speicher Geschäftsmodell zu entwickeln.
Programm folgt in Kürze.
Durch die EU-Abgasnormen werden die Abgaswerte von Fahrzeugen reguliert. Auf europäischer Ebene wird derzeit über eine neue Abgasnorm Euro 7 diskutiert, welche die bestehende Norm Euro 6 ab dem Jahr 2025 ersetzen könnte. Ein Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Verordnung wird im vierten Quartal 2021 erwartet. Im Rahmen des Arbeitskreises „Energie & Verkehr“ wird darüber diskutiert werden, welche Konsequenzen eine Verschärfung der bestehenden EU-Abgasnorm für den Mobilitätssektor hätte und ob dies womöglich ein „Verbrennerverbot durch die Hintertür“ wäre, wie es FDP-Chef Lindner im November 2020 formulierte.
Bericht folgt in Kürze.